Die viertägige Kanutour führt dich von der Justus-Liebig-Stadt Gießen in die 2-Burgen-Stadt Runkel. Beginn ist am 2. Wehr in Gießen (Hauptbahnhof fußläufig entfernt, Parkplätze “An der Hessenhalle”, am Wochenende bei den Stadtwerken). Nach der Einweisung in das Fahrtgebiet, die Kanus, die Paddeltechnik und die jeweiligen Etappenziele heißt es für dich Boote beladen und ablegen. Wenn du noch Zeit zum Steuern oder Üben der richtigen Paddeltechnik brauchst, hast du oberhalb des Wehres ausreichend Platz dazu. Hast du dich an den Kanadier gewöhnt, führt dich die Tour gleich zu Beginn über eine von drei Bootsrutschen auf der Strecke bis Wetzlar. Nach zwei Bootsgassen warten zwei Selbstbedienungsschleusen auf die Kanuten. Sind die Schleusen “Dorlar” und “Naunheim” passiert, hast du noch etwa einen Kilometer bis zur Raststelle Fischerhütte. Im Stadtgebiet von Wetzlar warten 2 Wehre auf dich. Das erste Wehr wird rechts mit einer Bootsrutsche überwunden, am 2. Wehr nach der alten Lahnbrücke befindet sich rechts eine Rollenanlage, über die das Boot händisch ins Unterwasser befördert werden muss. Zwischen beiden Wehren liegt der Rastplatz „Colchester – Anlage“. Sollte Interesse an einem Bummel durch die beschaulichen Gässchen von Wetzlar bestehen, so hast du hier die Möglichkeit dein Boot aus dem Wasser zu nehmen.
Die Übernachtung findet auf unserem Zeltplatz Wetzlar in Kooperation mit dem Kanuclub Wetzlar statt. Hier kannst du im Zelt, in unseren Tipis, im Bauwagen, im Wohnwagen oder in einem unserer romantischen Fässern schlafen.
Hast du die erste Nacht in Wetzlar gut verbracht, geht es am 2. Tag Richtung Solms. Gerne bereiten wir dir unser leckeres und umfangreiches Frühstücksbuffet zu.
Unterhalb der Goethestadt Wetzlar nimmt die sonst etwas träge fließende Lahn bis zur Altenberger Schleuse Geschwindigkeit auf.
Sind alle drei auf diesem Streckenabschnitt befindlichen Schleusen (Altenberg, Oberbiel und Niederbiel) überwunden, folgt nach etwa zwei Kilometern auf der linken Lahnseite die Ausstiegsstelle Solms Schohleck. Du kannst sie gar nicht verfehlen, da mehrere neu angelegte kleine Terrassen das Aussteigen erleichtern.
Auf dem Zeltplatz ist die zweite Übernachtung für dich geplant. Den Tag kannst du bei einem gemütlichen Barbecue am Lagerfeuer ausklingen lassen.
Haben dich die Vögel geweckt und die Sonne dich aus dem Zelt kriechen lassen, geht es gestärkt weiter. Die Lahn ändert sich und windet sich in großen Bögen durch das Tal Richtung Weilburg. Ins Wasser ragende alte Buchenwälder säumen die Ufer, alte Weiden und Erlen bieten ideale Plätze für seltene Eisvögel. An der Schleuse in Löhnberg lohnt sich ein Besuch der dortigen Gastronomie.
Wer eine Hotel- oder Pensionsübernachtung in Weilburg gewählt hat, kann sein Kanu beim Steg des Rudervereins Weilburg aus dem Wasser nehmen und es auch dort über Nacht liegen lassen.
Zeltübernachter schlafen auf dem Gelände des Campingplatz Odersbach und paddeln am Abend noch durch den Weilburger Schiffstunnel aus dem Jahr 1847 mit ca. 200 m Länge. Es folgt die einzigartige Koppelschleuse, die du von Hand bedienen musst.
Am vierten Tag der Paddeltour geht es von Weilburg nach Aumenau, Villmar oder Runkel.
Danach hält die Lahn neben ihren landschaftlichen Reizen, den Begegnungen mit zahlreichen fast handzahmen Stockenten und einigen Schleusen auch zahlreiche sehenswerte Bauwerke in der Umgebung für dich parat.
Mit deinem Kanadier kannst du dich fast lautlos durch die Natur bewegen, wirst neben Vögeln auch Fische und Schildkröten an den Ufern der Lahn beobachten können und die Stille und Ruhe dieses Abschnittes in vollen Zügen genießen. Die Tour führt dich an Städten wie Kirschhofen, Gräveneck und Fürfurt mit Einkaufs- und Rastmöglichkeiten vorbei. Einkehren kannst du auf dem Campingplatz Gräveneck oder in Fürfurt bzw. Aumenau.
Als nächstes fährst du durch die kleine Stadt Villmar, mit ihrer einzigartigen Lahnbrücke aus Lahnmarmor. Etwa eine Stunde später erreichst du mit deinem orangenen Kanadier die Stadt Runkel. Über der Lahn thronen die Burgen Runkel sowie Schadeck. Es ist ein erhebender Moment, wenn du diesen Anblick vom Kanadier aus betrachten kannst. Der Ausstieg befindet sich auf der rechten Seite an der Slipanlage Runkel.
Per Lahntalbahn mit dem RMV-Kanuticket (direkt bei uns buchbar) gelangst du zurück nach Gießen.